FAQ / Häufige Fragen
Kann bei der Behandlung etwas gegen meinen Willen passieren?
​
Nein, Du könntest sogar jederzeit die Sitzung beenden und aufstehen.
​
Wache ich auch wieder auf?
​
Ja natürlich. Und da man nicht schläft, braucht man eigentlich auch nicht zu erwachen. Hypnose ist kein Koma.
​
Und wenn ich Geheimnisse erzähle?
​
Man kann in Trance auch Informationen zurückhalten. Man erzählt nichts, was man nicht auch sonst erzählen würde. In jedem Fall halte ich mich an die gesetzliche Schweigepflicht. Sofern du ein Geheimnisträger bist, teile mir das gern zu Beginn der Sitzung mit!
​
Wie viele Sitzungen benötige ich?
​
Das variiert je nach Problem und Ausprägung und lässt sich nur grob einschätzen. Es kann gut sein, dass ein Problem in 1 bis 5 Sitzungen gelöst werden kann. Es schwankt jedoch individuell und hängt von der Anzahl der Themen ab. Wir führen nur so viele Behandlungen durch, wie Du wirklich brauchst.
Werde ich eine Zahl vergessen oder wie ein Hund bellen?
​
Nein, ich führe keine Showhypnose durch. Es geht um reine Therapiearbeit zur seriösen Behandlung Deines Themas. Aber ich könnte Dich rein theoretisch bellen lassen ;-) (Mache ich aber nicht, versprochen).
​
​
Kontraindikationen – wann ist eine Behandlung nicht geeignet
​
-
Vorliegen von psychotischen Beschwerden (akut oder in der Vergangenheit) mit Symptomen wie Wahn, Halluzinationen, auch schizoaffektive Störungen, Psychosen
-
Häufiger/dauerhafter Konsum von Alkohol oder Drogen (Rauchen kann behandelt werden)
​​
-
Neurologische Erkrankungen wie Demenz, Epilepsie oder sonstige Beschwerden die ein Entspannen erschweren
-
Ein (Fach-) Arzt hat Bedenken gegen eine Behandlung oder ist nicht einverstanden
-
Mittlere und schwere Depressionen
-
Suizidalitätsgedanken und -absichten
Bitte beachte, dass ich kein Arzt und kein Wunderheiler bin. In einigen Fällen sind die Beschwerden im Vorfeld durch einen Mediziner abzuklären, ob ggf. körperliche Ursachen die Symptomatik verursachen, bspw. Schilddrüse.
Bei akuten Beschwerden kontaktiere bitte einen Arzt - in Notfällen wähle die 112.
Es gibt außerdem ein paar nützliche Telefonnummer, welche in einer Krise ebenfalls eine gute Anlaufstelle sein können, um Hilfe zu erhalten.
Telefonseelsorge
0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
08000 116 016
Hilfetelefon Gewalt an Männern
0800 123 99 00
Nummer gegen Kummer
116 111 (Kinder & Jugendliche)
0800 111 0 550 (Erwachsene)
Opfertelefon des Weißen Rings
116 006